Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Tausch von der Schweizer Währung in Euro und umgekehrt
Es gibt viele Lösungen für diejenigen, die in der Schweiz ankommen und Geld tauschen möchten. Es ist jedoch wichtig, die Wechselkurse genau zu beachten, um kein Geld zu verlieren. Die offizielle Währung der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF). Es ist eine der stabilsten Währungen der Welt. Dies ist das (indikative) Verhältnis zwischen dem Franken und dem Euro:
- 1 Euro = 1,10 Schweizer Franken
- 1 Schweizer Franken = 0,91 Euro
Das Verhältnis ist fast 1: 1, aber es ist ein flexibler Wert, der sich nach dem täglich schwankenden Marktverhalten ausrichtet.
Bevor Sie aus Italien oder einem anderen EU-Land in die Schweiz einreisen, sollten Sie sich über den Wert des Schweizer Frankens im Vergleich zum Euro informieren, um einen Richtwert über das getauschte Geld zu haben. Zur Ermittlung des zusätzlich zum Wechselkurs gewechselten Betrages werden die Provisionskosten . berechnet. Diese Kosten können unabhängig vom umgerechneten Betrag festgelegt werden oder sie können je nach Wert des zu tauschenden Geldes variieren.
Wechsel Schweizer Währung – Euro: Wo wechselt man es am besten?
Um Geld zu wechseln, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Banken
- Wechselpunkte an Flughäfen oder Bahnhöfen
- Auszahlung direkt am Geldautomaten
- Agenturen mit Vereinbarungen
- Hotels
Es ist besser, Geldwechsel an Punkten wie Flughäfen oder Bahnhöfen zu vermeiden: In diesem Fall können die Provisionskosten sehr hoch sein, sodass ein erheblicher Teil des Geldwechsels in den Händen der Wechselbüros verbleibt. Dies geschieht, weil an den Flughäfen und an den Bahnhöfen ein Wechselkurs angewendet wird, der mit einer exorbitanten Provision in Rechnung gestellt wird. Daher ist es gut, den Wechselkurs zu kennen, um sicherzustellen, dass der gewählte Wechselkurs nicht beeinträchtigt wird und Sie immer den Günstigsten finden.
Wenn Sie am Flughafen Geld wechseln möchten, wählen Sie am besten einen Geldautomaten. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Abheben von Geld an einem Geldautomaten erfordert Provisionskosten, insbesondere im Ausland. Also auch in diesem Fall gilt der Wechselkurs zuzüglich der Provision. Darüber hinaus ist es wichtig, sich über die Gültigkeit Ihrer Bankkarte im Ausland zu informieren ; auch um zu vermeiden, dass Sie kein Geld abheben können.
Geldautomaten gibt es nicht nur auf Flughäfen: Somit ist der Geldwechsel an einem Geldautomaten eine der beliebtesten und praktischsten Möglichkeiten, um Euro oder Geld umzutauschen.
Wann sollte ich eine unabhängige Wechselstube kontaktieren? Wenn Sie von Euro zu einer anderen Währung, die nicht der Franken ist (wie der Dollar oder das Pfund), wechseln möchten. Wer dies in einer Schweizer Bank plant, muss praktisch zwei Operationen ausführen: die Erste, um den Euro in Schweizer Franken umzuwandeln; die Zweite, um den Franken in Dollar (oder Pfund) umzuwandeln. Unabhängige Wechselstuben erlauben Ihnen stattdessen, einen einzelnen Durchgang zu machen und daher nur eine Operation zu bezahlen.
In unabhängigen Wechselstuben ist es möglich auch grosse Geldsummen zu wechseln. In diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, dass in der Schweiz die Grenze für den Einsatz von Bargeld bei 100.000 CHF liegt, was rund 101.000 Euro entspricht. Wer jedoch grosse Geldsummen umwandeln möchte, muss diese im Voraus bestellen und sich mit Dokumenten wie Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Um grosse Geldbeträge zu bestellen, müssen Sie persönlich zur Wechselstube gehen, bestellen und die Wechselstube bezahlen, die Ihnen dann das Geld innerhalb weniger Tage liefert.
Wechsel Schweizer Währung – Euro : einige Ratschläge
Das Wechseln grosser Beträge kann zu erheblichen Einsparungen bei Wechselkurs- und Provisionskosten führen. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Währung in einer einzigen Aktion umzutauschen und viele kleine Änderungen zu vermeiden. Unabhängig davon, ob Sie sich an einen Vermittler wenden, sich für einen Geldautomaten entscheiden oder nur einen Vorgang ausführen, Sie müssen die Provisionskosten nicht mehrmals bezahlen.
Fazit: Bevor Sie in die Schweiz reisen, sollten Sie den Wechselkurs überprüfen und sicherstellen, dass Sie eine Bankkarte für Auslandsabhebungen aktiviert haben und von Anfang an festlegen, welcher Betrag umgetauscht werden soll, um so wenig Operationen wie möglich durchzuführen.